Verkehrsministerium in Mainz ist über einen SWR-Beitrag zur geplanten Querung "verwundert"
Verkehrsministerin entwarnt: Bei der Mittelrheinbrücke läuft's nach Plan
SPD hält an Mittelrheinbrücke fest
So sollte die geplante Mittelrheinbrücke zwischen St. Goar und St. Goarshausen nach dem Siegerentwurf eines Wettbewerbs in den Jahren 2008/2009 aussehen. Das hat sich offenbar erledigt, denn auf Empfehlung der Unesco-Berater von Icomos soll es einen neuen Gestaltungswettbewerb geben. Dieser neue Wettbewerb hat nach Informationen des Mainzer Verkehrsministerums jedoch nichts mit der Brückenhöhe zu tun.
DB Archimation heneghan Peng. picture alliance / dpa

Mittelrhein. Die Landesregierung tritt einem Bericht des SWR entgegen, wonach sich der Bau der geplanten Mittelrheinbrücke zwischen St. Goar und St. Goarshausen weiter verzögern könne. Dass ein neuer Gestaltungswettbewerb ausgeschrieben werden soll, dies sei schon mit dem positiven Ergebnis des Raumordnungsverfahrens für die Brücke bekannt gegeben worden. Insofern hätten sich seitdem keine neuen Entwicklungen, vor allem keine negativen, ergeben.

Das SWR-Magazin „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ hatte im Zusammenhang mit der geplanten Brücke über Vorgaben der höchsten europäischen Schifffahrtsbehörde berichtet: Diese schrieben vor, dass neue Rheinbrücken so hoch sein müssen, dass Frachtschiffe auch dann darunter durchfahren können müssen, wenn sie vier übereinander gestapelte Lagen aus Containern transportieren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region