Stießen bei einem Gläschen Wein auf die Wiedereröffnung des Weingartens an - verbunden mit einem Dank an diejenigen, die vorübergehend in die Bresche gesprungen sind (von links): Kevin Klinge (Klinge OHG), Günter Goß (Stadtbürgermeister Braubach), Marius Risch (Beigeordneter Bauen, Ordnung, Liegenschaften und Verkehr), Bastian Clos (Erster Vorsitzender Verkehrs- und Verschönerungsverein Braubach), Claudia Wolf (Erste Beigeordnete Soziales, Jugend, Familie und Sport), Nadine Imgrund (Verkehrs- und Verschönerungsverein Braubach), Christa Klinge (Klinge OHG), Maxi Loos (Weingut Loos), Vanessa Weber (Braubacher Imbiss) und Markus Fischer (Beigeordneter Tourismus, Buga 2029 und Kultur). Ulrike Bletzer. Bletzer Ulrike
Was wären die Braubacher Rheinanlagen ohne kulinarisches Angebot? Gar nichts, finden die Vertreter der Stadt sowie die örtlichen Vereine. Deshalb stellten sie sich aufgrund der Abwesenheit der Klinge OHG entschieden gegen den Leerlauf im Frühjahr.
Lesezeit 3 Minuten
Das war der Braubacher Stadtspitze zweifelsohne wichtig: Als Familie Klinge Anfang August den Weingarten in den Rheinanlagen der Marksburgstadt wiedereröffnete, hießen Bürgermeister Günter Goß und seine Beigeordneten Claudia Wolf, Markus Fischer und Marius Risch sie willkommen zurück an Bord – und bedankten sich zugleich ausdrücklich bei denen, die für die Klinges vorübergehend in die Bresche gesprungen waren.