Heimatverein Singhofen: Unwetterschäden müssen noch beseitigt werden
Unwetterschäden müssen noch beseitigt werden: Wege im Mühlbachtal sind nicht passierbar
img_8079
Durch das Unwetter im September ist im Mühlbachtal nahe der Teichanlage Lau eine Esche auf den Rabenleisteg gestürzt und hat das Geländer in der Mitte zerstört.
Horst Friedrich (Heimatverein e.

Das Unwetter Ende September hat in der Region teils für nicht unerhebliche Schäden gesorgt. So auch bei Singhofen.

img_8079
Durch das Unwetter im September ist im Mühlbachtal nahe der Teichanlage Lau eine Esche auf den Rabenleisteg gestürzt und hat das Geländer in der Mitte zerstört.
Horst Friedrich (Heimatverein e.

Im Mühlbachtal, unweit der Teichanlage Lau, ist eine mächtige Esche auf den Rabenleisteg gestürzt, wodurch beidseitig die mittleren Geländerelemente total zerstört worden sind. Glücklicherweise sind die beiden Doppel-T-Träger unversehrt geblieben. Dennoch musste der Steg für unbestimmte Zeit (bis zur Erneuerung des Geländers) gesperrt werden, teilt der Heimatverein Singhofen jetzt mit.

Auch die Zuwegung zum Wasserfall Teufelsdell, ein Teil des Wanderweges S8 entlang des Waldrandes Erlenheck zum Kernbachtal, ist durch die heftigen Niederschläge im unteren Bereich derart ausgespült worden, dass selbst ein Passieren zu Fuß kaum möglich ist.

img_8069 - 1
Und am Treppenabgang zum Wasserfall ist der Holzsteg des Kernbaches bachabwärts gespült worden.
Horst Friedrich (Heimatverein e.

Darüber hinaus ist am Treppenabgang zum Wasserfall der Holzsteg durch die Wassermassen des Kernbachs, der um fast einen Meter angestiegen war, aus der Verankerung gerissen und etwa 50 Meter bachabwärts transportiert worden. Der im Ganzen unbeschädigte Steg wird durch ein entsprechendes Gerät geborgen und an Ort und Stelle wieder platziert, kündigt der Verein an. Dies könne allerdings erst erfolgen, wenn der Weg wieder befahrbar hergestellt sei. red

Top-News aus der Region