Ehrenamtliche Kräfte des Diakonischen Werks freuen sich über Sponsoren von Stiftung und Unternehmen
Umzug mit großem Effekt: Mehr Platz für die Tafel in Nastätten
Arbeitserleichterung und Balsam für die Seele des ehrenamtlichen Tafel-Teams in Nastätten ist der Umzug in fast doppelt so große Räume in der Oberstraße 2. Dankbar sind Burkhard Struth (links) und Marion Moll (3. von rechts) vom Diakonischen Werk Rhein-Lahn den Sponsoren. Als deren Vertreter schauten sich Karl Peter Bruch, Helmut Maxeiner und Andreas Heymann (von rechts) den schicken neuen Standort an. Foto: Dekanat Nassauer Land/Matern
Diakonisches Werk / Mathern

Nastätten/Rhein-Lahn. Die Tafel des Diakonischen Werkes Rhein-Lahn in Nastätten ist umgezogen. Nur zwei Häuser unterhalb des ehemaligen Standorts steht dem ehrenamtlichen Team in der Oberstraße 2 jetzt fast doppelt so viel Platz zur Verfügung, um die Lebensmittel zu sortieren, zu lagern und an die Kundschaft auszugeben.

Den Umzug möglich machten gleich mehrere Sponsoren, Unternehmen aus Nastätten, die Rotarier und die Diakoniegemeinschaft Paulinenstift. Letztere ist schon seit der Eröffnung der Tafel im Sommer 2007 ein zuverlässiger Unterstützer, wenn beispielsweise die Einrichtung modernisiert werden muss oder ein Fahrzeug zu finanzieren ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region