Hoffnung versus Kostenfrage
Umgehung für Braubach: Scheitert Projekt am Welterbe?
So sieht die neueste Variante einer Umgehung des Braubacher Stadtkerns aus: Die B42 wird hinter dem Ortsausgang Richtung Osterspai abgesenkt, vom tiefsten Punkt würde dann Richtung L335 abgebogen werden. Durch einen Tunnel käme man zu der Straße, die zu den Höhengemeinden und weiter zur Bäderstraße und ins Rhein-Main-Gebiet führt.
Ingenieurbüro Sabine Wiederer

Braubach ringt seit Jahrzehnten um eine Umgehungsstraße. Alte Pläne, neue Ideen und Millionenbeträge stehen im Raum. Gleichzeitig stellt das Welterbe klare Vorgaben für die Umsetzung – ein Balanceakt.

Lesezeit 4 Minuten
Braubach braucht eine Umgehungsstraße – davon zeugen nicht nur rund 30 Jahre alte Pläne, die in den Schubladen des Landesbetriebs Mobilität Diez (LBM) schlummerten. Auch die 2013 gegründet Bürgerinitiative Braubach lebenswerter kämpft lautstark für die Verkehrsentlastung.

Ressort und Schlagwörter

Rhein-Lahn-ZeitungVerkehr

Top-News aus der Region