Wie sich das Verständnis von Gewalt an Schutzbefohlenen, aber auch die Symptome mit den Jahren verändert haben: Trotz geändertem Bewusstsein: Gewalt gegen Kinder bleibt großes Problem
Wie sich das Verständnis von Gewalt an Schutzbefohlenen, aber auch die Symptome mit den Jahren verändert haben
Trotz geändertem Bewusstsein: Gewalt gegen Kinder bleibt großes Problem
Gewalt gegen Kinder bleibt ein brisantes Problemfeld. Immer häufiger sind sie auch Opfer psychischer Gewalt. Foto: Julian Stratenschulte/dpa Julian Stratenschulte. dpa
Am heutigen Internationalen Tag der gewaltfreien Erziehung wird auf Gewalt gegen Kinder aufmerksam gemacht. Das Recht von Kindern auf gewaltfreie Erziehung steht seit dem Jahr 2000 in Paragraf 1631 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).
„Eine Ohrfeige hat noch niemandem geschadet!“ Längst ist dieser Satz aus Großmutters Tagen nicht mehr en vogue, und das aus gutem Grund. Aber welcher Elternteil könnte beschwören, dass ihm oder ihr noch nie die Hand ausgerutscht ist. Gewalt gegenüber Kindern ist jedoch vielschichtig und betrifft nicht nur körperliche, sondern auch psychische und emotionale Gewalt wie Vernachlässigung.