Singhofener Vereinsführung sorgt für ein temporäres Dach über dem Kopf
Trockener Treffpunkt für die Jugend: Tennisclub Singhofen sorgt für ein temporäres Dach über dem Kopf
Spontan und unbürokratisch sorgten Christian Pfaff und Jörg Dillmann vom Singhofener Tennisclub dafür, dass die Jugendlichen zum „Chillen“ erst mal ein Dach über dem Kopf haben. Die Sitzgelegenheit haben sie mit Unterstützung der Erwachsenen selbst gezimmert. Spaß hat es nach Worten des Singhofener Nachwuchses auch gemacht.
Bernd-Christoph Matern

Mit vereinten Kräften haben der Tennisclub (TC) Singhofen mit Kindern und Jugendlichen für den Nachwuchs der Gemeinde einen trockenen Treffpunkt geschaffen.

Lesezeit 2 Minuten

Spontan und unbürokratisch sorgten Christian Pfaff und Jörg Dillmann vom Singhofener Tennisclub dafür, dass die Jugendlichen zum „Chillen“ erst mal ein Dach über dem Kopf haben. Die Sitzgelegenheit haben sie mit Unterstützung der Erwachsenen selbst gezimmert. Spaß hat es nach Worten des Singhofener Nachwuchses auch gemacht.
Bernd-Christoph Matern

Vorsitzender Christian Pfaff und Jörg Dillmann halfen der Jugend beim Bau von Tisch und Sitzgelegenheit, die jetzt vor dem Vereinshaus stehen und dafür sorgen, dass der Bereich auch bei schlechtem Wetter genutzt werden kann. „Nur gemeinsam geht's“, erklärten die TC-Verantwortlichen, nachdem Holzbänke und -tisch an Ort und Stelle gebracht waren.

Die Vorgeschichte für den Einsatz klingt weniger erfreulich. Denn auf dem Gelände des Clubs sah es wüst aus. Die Verursacher waren zwar schnell ausgemacht, doch damit wollten es die beiden Sportler nicht bewenden lassen.

„Es ist fahrlässig, nur ,über´ die Jugend der Gemeinde anstatt mit ihr zu sprechen; noch schlimmer, wenn man sie in eine kriminelle Ecke schiebt“, berichtet Dillmann. Er und Pfaff bewiesen offene Ohren für die Jugendlichen, trafen sich zu mehreren Gesprächen mit ihnen, um herauszufinden: „Was braucht ihr denn?“ Dabei wurde deutlich: „Unser Nachwuchs wünscht sich vor allem einen festen Treffpunkt, der ihnen witterungsbedingten Schutz bietet“.

Spontan und unbürokratisch

Die Vertreter des Tennisclubs beschlossen daraufhin, spontan und unbürokratisch zu helfen und den Kindern und Jugendlichen ein temporäres „Dach über dem Kopf“ zur Verfügung zu stellen. Auch dem Wunsch nach einer geeigneten Sitzgelegenheit unter dem Dach des Vereinsheims kamen Pfaff und Dillmann gerne nach.

Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes wurde ausgemessen, Holz bestellt und unter Anleitung Dillmanns zwei stabile Tische und vier Bänke gebaut. Die Materialien sponserten die Firmen der beiden Tennisspieler. „Es war uns wichtig, dass die Kids nicht einfach etwas vorgesetzt bekommen, sondern selbst bauen“, so Dillmann.

Der Tennisclub freue sich jetzt auf einen „gemeinsamen“ Sommer mit der Jugend aber auch in der Hoffnung, dass die Gemeinde spätestens bis zum Herbst eine langfristige Lösung für die Jugend gefunden hat, wie Dillmann betont.

Auf der Suche nach einem neuen Treffpunkt

Auf ein festes Dach als Treffpunkt muss der Singhofener Nachwuchs schon seit mehreren Jahren verzichten, nachdem ihr Jugendtreff im Jahr 2014 zugunsten der Grund- beziehungsweise Oranienschule weichen musste, ohne dass es einen adäquaten Ersatz gegeben hätte. „Ich kann die Initiative des Tennisclubs nur für gut heißen“, sagt Ortsbürgermeister Detlef Paul auf Anfrage dieser Zeitung.

Wohl wissend um die schwierige Situation der Jugendlichen hatte der Gemeinderat jüngst den Jugendpfleger des Rhein-Lahn-Kreises zur Beratung eingeladen. Jetzt soll Ausschau nach einem Ort gehalten, der für eine Überdachung und lose Treffen geeignet sein könnte. Auch die Jugendlichen sollen dann eingeladen werden. Ein fester Raum, wie er mit dem damaligen Jugendtreff im Schulkeller vorhanden war und wo eine Jugendpflegerin die Betreuung übernahm, werde es aber kaum geben. Dem stünden schon allein die Auflagen des Jugendschutzes entgegen, sagte der Ortschef abschließend.

Top-News aus der Region