Projekt Buga-Planer suchen Kontakt zu vielen Zielgruppen am Mittelrhein
Treff zum Thema Buga-Beirat: Denkfabrik fürs Welterbe könnte künftig auf dem Mittelrhein schippern

Mit den bisherigen Workshops haben die Buga-Planer noch nicht alle Zielgruppen erreicht. Ein bunt gemischter Buga-Beirat könnte künftig auch jüngere Menschen und weitere kreative Menschen in den Buga-Prozess einbeziehen. Archivfoto: Andreas Jöckel

aj

Mittelrhein. Die Machbarkeitsstudie für die Buga 2031 im Welterbe Oberes Mittelrheintal nimmt fortlaufend Gestalt an. Die Planer haben bereits drei Bürger-Workshops abgehalten und mit vielen Experten zu diversen Themen von Mobilität über Tourismus bis Baukultur gesprochen. Allerdings gibt es weitere Zielgruppen, an die mit dem Thema bislang nur schwer bis gar nicht heranzukommen war. Um auch diese in das Buga-Projekt in den kommenden Jahren einzubeziehen, wird über einen speziellen Beirat nachgedacht, der möglichst alle Gruppierungen umfasst.

Lesezeit 3 Minuten
Das Durchschnittsalter bei den Bürger-Workshops dürfte eher jenseits von 40 oder 50 Jahren gelegen haben. Hieraus dürften sich genügend Interessenten für einen Beirat generieren lassen. Gerade mit Blick darauf, dass die Buga erst in 14 Jahren stattfinden wird, sind dabei aber heute schon auch Teens, Schüler, Auszubildende, junge Erwachsene oder junge Eltern gefragt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region