Tanja Muth erläutert Teilnehmerinnen verschiedene Techniken - Weiteres Angebote steht an : Tradition im Nastätter Regionalmuseum: Kurs vermittelt die Kunst des Blaufärbens
Tanja Muth erläutert Teilnehmerinnen verschiedene Techniken - Weiteres Angebote steht an
Tradition im Nastätter Regionalmuseum: Kurs vermittelt die Kunst des Blaufärbens
Blaufärberin Tanja Muth (3. von links) in der Grünanlage hinter dem Museum mit den Teilnehmerinnen, die fleißig ihre ersten Kunstwerke zum Trocknen aufhängen. Foto: Winfried Ott Winfried Ott
Nastätten. Ein besonders schönes Muttertagsgeschenk haben die zehn Teilnehmerinnen den jüngsten Blaufärberkurs des Heimatpflegevereins Blaues Ländchen im Regionalmuseum Leben und Arbeiten genannt. Natürlich stand auch er unter der bewährten Leitung der Diplom-Textildesignerin Tanja Muth aus dem Hessenpark.
Der Kurs startete in der Dorfkneipe in Untergeschoss, doch in Anbetracht der günstigen Witterung nutzte man gern die über den neuen Hintereingang so nahe Grünanlage hinter dem Museumsgebäude. Schon bald hingen dort die gefärbten Tücher und Kleidungsstücke über dem Zaun, und immer mehr kamen rasch hinzu.