Ein neuer Spielplatz in Bad Ems eröffnet, ein weiterer kommt in wenigen Tagen hinzu
Toller Platz für Kinder in Bad Ems: Spiel und Spaß mit Schwingolino und Frido Lynn
Eine abwechslungsreiche Fläche mit etlichen ist auf der Großen Wiese in Bad Ems entstanden. Der Platz wird am kommenden Samstag eröffnet und kann gleich von den Mädchen und Jungen getestet werden. Foto: Andreas Galonska
Andreas Galonska

Bad Ems. Es tut sich einiges für die Kleinen in der Kurstadt. Zwei neue Spielplätze bieten jede Menge Abwechslung und Möglichkeiten zum Herumtollen.

Lesezeit 1 Minute

Am Samstag, 17. August, wird der neue Spielplatz an der Großen Wiese um 10.30 Uhr von Stadtbürgermeister Oliver Krügel mit einem kleinen Rahmenprogramm eröffnet. Blitzeblank stehen dort die neuen Geräte, bei denen sich die Hersteller einiges haben einfallen lassen. Das betrifft auch die Namen der Geräte: Auf der Wippe „Frido Lynn“ geht es künftig auf und ab für die jungen Nutzer.

Außerdem lädt ein „Schwingolino“ genanntes Gerät zum Hin- und Herpendeln ein. Für die Jungen und Mädchen wird außerdem ein Sternblumenlabyrinth, eine Kletterkrone, eine Vogelnestschaukel und ein Dschungelsandspiel geboten. Ein Sonnensegel, ein Balanceakt und eine Kletterskulptur kommen hinzu.

Bärenbrüder und Wippteller

Ein Bärenbrüder-Schiebefix, ein Sonnensegel, ein Vierecksandkasten, eine Drehscheibe, eine Herzblume und ein Dreh-Wippteller sind die weiteren Geräte auf dem Platz. Hinzu kommen Sitzbänke, die jetzt als Picknickset bezeichnet werden.

Parkplätze für die Autos der Eltern oder Großeltern sind an dem neuen Spielplatz nicht vorgesehen, da der Weg dorthin für einen Begegnungsverkehr zu schmal ist. Im Stadtrat hatte Oliver Krügel in einer früheren Sitzung betont, dass es durchaus zumutbar sei, einige Meter bis zu der Spielfläche zu laufen.

Geld von Stiftung, Firmen und Privatleuten

Die Spielgeräte wurden von der Schütz-Stiftung aus dem Westerwald gespendet. Die Stiftung kümmert sich vor allem um Projekte für Kinder und Soziales sowie um Hilfen für den Tierschutz und hatte bereits Geräte in der Gemeinde Becheln finanziert. In Bad Ems kosten die Anlagen rund 100.000 Euro, die komplett von der Stiftung übernommen werden. 16.000 Euro für die Umzäunung hat die Firma Heuchemer beigesteuert, weitere 9000 Euro kamen von anderen Firmen und Privatleuten hinzu.

Die Stadt hat die Fundamente für die vielen Geräte übernommen. Alle Spielanlagen werden als sicher gegen Vandalismus bezeichnet. Sie bestehen aus recycelten Kunststoffen. Der Spielplatz ist für Mädchen und Jungen ab drei bis etwa 14 Jahren geeignet.

Top-News aus der Region