Wie konnte so etwas passieren? Warum wurde die Straße befahren, obwohl sie doch gesperrt ist? Was mag die Ursache gewesen sein? Die Feuerwehren mussten die Männer im Alter zwischen 20 und 40 Jahren aus dem völlig zerstörten Fahrzeug befreien und waren bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz. Die Kriminalpolizei hatte schon in der Nacht die Ermittlungen aufgenommen.
Genaue Erkenntnisse zur Unfallursache gibt es bislang noch nicht. Wie die Pressestelle der Polizei Koblenz mitteilt, war die Strecke zwischen Kamp-Bornhofen und Kestert zwar für den Durchgangsverkehr gesperrt, der Abschnitt ist aber für Anlieger von Kestert freigegeben. Der wegen des Felsrutsches gesperrte Bereich beginnt erst nach dem Ortsausgang Kestert in Richtung St. Goarshausen.
Dem verstorbenen Fahrer des verunglückten Fahrzeugs sei eine Blutprobe entnommen worden. Die möglicherweise nicht angepasste Geschwindigkeit als Unfallursache werde noch geprüft. Hierzu hat die Kripo ein technisches Gutachten durch einen Sachverständigen in Auftrag gegeben. Konkrete Ergebnisse, so die Pressestelle, liegen aber noch nicht vor. kr