Was entlang der Miehlener Umgehungsstraße für Tiere und ihre Lebensräume getan wird
Tierschutz an Umgehung Miehlen: Sicherheit für Kröten und Fledermäuse
Einer der zwölf Kleintiertunnel mit den angrenzenden Leitblechen. Die Tunnel sind so ausgelegt, dass genügend Licht einfallen kann und Amphibien, kleine Säugetiere und Füchse vor dem sicheren Tod durch Autos bewahren. Foto: Thorsten Stötzer
Thorsten Stötzer

Miehlen. Sie fallen auf als neues Element in der Landschaft, die grauen Drahtgeflechtmatten mit den blauen Stahlrahmen, die auf den Brücken der Miehlener Umgehungsstraße aufragen. Um Kunst am Bau handelt es sich jedoch nicht. Fachleute wie Jörg Reifferscheid vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) sprechen von Fledermaus-Überflughilfen. Vier Meter hoch sind diese Überflughilfen, um ihre Funktion zu erfüllen.

Die Länge der Konstruktionen beträgt auf der Mühlbachbrücke 59,50 Meter und auf der Brücke über den Hainauer Bach 52 Meter. Dass die Überflughilfen dort gebaut wurden, ist natürlich kein Zufall, denn Fledermäuse jagen gerne entlang der Bäche. Die Zäune sollen ihr Ortungssystem so irritieren, dass sie höher fliegen, wenn sie die Straße erreichen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region