Hahnstättener Technologie unter Palmen: HST installierte kürzlich die ersten Schaltschränke und Sensoren in dem gerade entstehenden "New Administrative Capital" bei Kairo. Rainer Maaß
In Ägypten wird eine Stadt für acht Millionen Einwohner aus dem Boden gestampft. Mit dabei ist HST aus Hahnstätten – ein mittelständischer Betrieb mit einem Riesenauftrag, der wichtig für die Wasserversorgung der Megacity ist.
Lesezeit 3 Minuten
Hausbesitzer kennen es: Wo Wasser verbraucht wird, geht auch Wasser verloren. Ein Leck in den Leitungen kostet bares Geld und bleibt häufig lange unentdeckt. Was im Kleinen schon ärgerlich ist, kann im Großen richtig teuer werden. Für Wasserwerke ist die Suche nach sogenannten Leckagen dazu noch sehr aufwendig.