Eine syrische Familie stand in Diez vor Gericht, weil sie sich gegen die Festnahme eines Sohnes gegen die eingesetzten Polzisten zu Wehr gesetzt hatten – und einen von ihnen verletzten. Arne Dedert/dpa. picture alliance/dpa
Polizisten müssen in ihrem Beruf tagtäglich einiges aushalten. Gewalt gehört auch dazu. Das zeigt der nun am Amtsgericht Diez verhandelte Fall, wie die Festnahme eines Tatverdächtigen eskalieren kann. Denn: Die syrische Familie wehrte sich.
Lesezeit 3 Minuten
Wohnungsdurchsuchungen und Festnahmen verdächtiger Personen finden gerne mal früh morgens statt, unter anderem, um einigermaßen sicher zu sein, die betreffenden Personen noch zu Hause anzutreffen, aber auch, um in den frühen Tagesstunden durch den Überraschungseffekt auf wenig Widerstand zu stoßen.