Lokale Vielfalt wiederentdeckt
Süß, sauer, einzigartig: Die Mittelrheinkirsche
Unzählige Kirschbäume tummeln sich im Sortengarten über Filsen: Hier hat die Mittelrheinkirsche ein Zuhause gefunden und ist für die Menschen aus nah und fern erlebbar. (Archiv)
Zweckverband/Katja Verhoeven

Die Mittelrheinkirsche begeistert mit ihrer unglaublichen Vielfalt von rund 80 Sorten. Einst ein Star im Obstbau, geriet sie fast in Vergessenheit – doch heute ist sie Symbol für Tradition und kreative Genusskultur weit über regionale Grenzen hinaus.

Lesezeit 3 Minuten
Von Gelb über leuchtendes Rot bis hin zu einem betörenden Dunkelrot: Die Vielfalt der Kirschen im Mittelrheintal beschränkt sich nicht allein auf die Optik, auch geschmacklich haben die knackig-süßen und sauren Früchtchen richtig viel zu bieten. Mitte des vorvergangenen Jahrhunderts begann ihr Siegeszug insbesondere in unserer Region, sie gerieten ab den 1970er-Jahren aber durch den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel immer mehr in ...

Ressort und Schlagwörter

Rhein-Lahn-ZeitungZeitgeschichte

Top-News aus der Region