In Summe seien so nahezu 1000 Leuchtmittel in einer mehrtägigen Umrüstaktion ausgetauscht worden, heißt es in der Pressemitteilung der Verbandsgemeindeverwaltung. Unterbrechungen für den Publikums- und Arbeitsbetrieb konnten auf ein Minimum reduziert werden, da die vorhandenen Deckenleuchten erhalten wurden. Lediglich das Leuchtmittel ist gegen LED ausgetauscht worden, was je nach verbautem Leuchtmittel zu einer Energieeinsparung von 50 bis 70 Prozent führt.
Was viele nicht wissen: Auch für die weitverbreiteten Neonröhren gibt es energieeffiziente LED-Röhren zum Austauschen. In Abhängigkeit des Vorschaltgeräts kann im einfachsten Fall mittels LED-Umrüstsets die Einsparung mit wenigen Handgriffen realisiert werden. Falls ein einfacher Leuchtmitteltausch bei Neonröhren nicht möglich ist, empfiehlt die Verwaltung die Zuhilfenahme eines Elektroinstallationsbetriebes. Einschraub- oder Steckbirnen können hingegen durch den einfachen Austausch ersetzt werden.
Neben der erzielten Stromeinsparung und der besseren Ausleuchtung der Räume konnte ein weiterer positiver Effekt vermerkt werden: Die Wartezeit für die Entflammung der Neonröhren ist nun vorbei. Unmittelbar nach der Betätigung des Lichtschalters ist die volle Ausleuchtung gewährleistet.
Auch für weitere Liegenschaften sind Umrüstungen geplant
Mittels Umrüstung auf LED-Technik können erhebliche Einsparungen beim Stromverbrauch, den Stromkosten und folglich auch bei den emittierten CO2-Emissionen erzielt werden. Insbesondere bei den stark gestiegenen Strompreisen macht sich eine Investition in energieeffiziente Maßnahmen schnell bezahlt.
Trotz Strompreisbremse, die nach aktuellem Stand bis zum Jahresende gilt, mache sich die Maßnahme im Bad Emser Rathaus unmittelbar finanziell bemerkbar, ist die VG-Verwaltung überzeugt. So ist ebenfalls zu berücksichtigen, dass spätestens nach einem Verlängerungszeitraum der Strompreisbremse bis April 2024 der reguläre Preis des jeweiligen Stromtarifs wieder gezahlt werden müsse. Für energieeffiziente Maßnahmen bedeuten steigende Strompreise tendenziell eine Verkürzung der Amortisationszeit.
Auch für weitere Liegenschaften der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau sind Umrüstungen der Beleuchtung bereits eingeplant. Insbesondere in Schulen und Kitas besteht noch ein erhebliches Einsparpotenzial. Um auch hier als gutes Beispiel voranzugehen, berichtet die VG Bad Ems-Nassau regelmäßig über aktuelle Maßnahmen des Klimaschutzes.
Bei Rückfragen oder Anmerkungen steht Ihnen der Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau unter der E-Mail-Adresse klima@vgben.de oder Tel. 02603/793.327 zur Verfügung.