Projekt Region will an den Erfolg 2011 in Koblenz anknüpfen
Stimmen zur Entscheidung: Welterbe sieht die Buga 2031 als Chance
An vielen Stellen wehen im Welterbe Oberes Mittelrheintal bereits die Buga-Fahnen wie hier in Osterspai mit dem Bopparder Hamm im Hintergrund. Bis 2031 soll das Großprojekt die Region zwischen Bingen/Rüdesheim und Koblenz für Touristen und Einheimische voranbringen. Foto: Andreas Jöckel
aj

Mittelrhein. Starker Applaus ertönt im Binger Kulturzentrum als der Vorsteher des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal und Landrat des Rhein-Lahn-Kreises, Frank Puchtler, das Ergebnis nach der Auszählung verkündet: 98,4 Prozent wollen die Buga 2031.

Lesezeit 3 Minuten
Puchtler ist die Erleichterung über die breite Zustimmung nach der Versammlung anzumerken: „Damit haben wir einen großen Schritt gemacht, um die Visionen einer BUGA 2031 Wirklichkeit werden zu lassen.“ Zwar gab es schon im Vorfeld eine positive Grundstimmung für das Großprojekt im Tal, aber nach der Vorstellung der Machbarkeitsstudie im November 2017 war an einigen Stellen noch Überzeugungsarbeit zu leisten, insbesondere in Bezug auf den ...

Top-News aus der Region