Stiftung Scheuern beteiligt Bürger, Bewohner und Mitarbeiter an Gedankenspielen zur Umgestaltung ihres Geländes im Ortsteil
Stiftung Scheuern beteiligt auch Bürger: Gemeinsam Ideen für Campus entwickelt
Rund 80 Scheuerner Bürger sowie Mitarbeiter und Bewohner der Stiftung Scheuern versammeln sich um ein großes Modell des zwischen Mühlbach und Burgberg gelegenen Geländes, um dessen Fortentwicklung zu diskutieren.
Carlo Rosekranz

Nassau. Was würden Bewohner, Bürger und Mitarbeiter verändern, um das Gelände der Stiftung Scheuern schöner und lebenswerter zu machen? Was ist notwendig, um den sogenannten Campus stärker zum Nassauer Ortsteil hin zu öffnen und umgekehrt das Areal für mehr Menschen von außerhalb attraktiv zu machen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt von Workshops, an denen sich alle, die möchten, beteiligen können. Am Auftakt nahmen rund 85 Menschen teil, von denen etliche zahlreiche Ideen und Anregungen äußerten. Zum ersten Mal, seit sich die Einrichtung 1855 im alten Schlösschen in Scheuern ansiedelte, soll eine Art Masterplan für die künftige Entwicklung geschaffen werden. Raum für Luftschlösser ist dabei allerdings nicht.

Lesezeit 4 Minuten
Wenn es nur so einfach wäre: Thomas Zellmer packt den lang gestreckten alten gelben Gebäudetrakt, der laut theologischem Stiftungsvorstand Gerd Biesgen wie „ein Riegel zum Ort“ wirkt, mit beiden Händen und stellt ihn beiseite. Abriss, bedeutet das. Mit einem weiteren Handgriff setzt der Planer vom Bopparder Büro Stadt-Land-plus einen modernen und kleineren Bau in die Landschaft, und voila: Statt Hinterhofatmosphäre herrscht plötzlich das lichte ...

Top-News aus der Region