Steuerungsrahmen für künftige Planung in der Verbandsgemeinde Aar-Einrich festgelegt
Steuerungsrahmen für Aar-Einrich: Fotovoltaik in geordnete Bahnen lenken
Photovoltaik-Anlage
Bevor Fotovoltaik-Freiflächenanlagen großflächig montiert werden können, müssen die Voraussetzungen geschaffen werden. Mit dem Steuerungsrahmen hat die VG Aar-Einrich eine weitere Hürde genommen. Foto: Marijan Murat/dpa
Marijan Murat. dpa

Aar-Einrich. Ein Mosaikstein kommt zum anderen, und so langsam setzt sich das große Ganze zur künftigen Entwicklung der erneuerbaren Energien in Aar-Einrich zusammen. Um die Planung in geordnete Bahnen zu lenken, hat sich der Rat für einen Steuerungsrahmen bei Fotovoltaikanlagen auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde (VG) Aar-Einrich ausgesprochen. Um dies zu erreichen, mussten zuvor einige Rahmenbedingungen geschaffen  werden.

Da ist zunächst die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans für die VG nach der Fusion der beiden Alt-VGs Hahnstätten und Katzenelnbogen. Nach dem Landesgesetz zur Fusion der Gebietskörperschaften ist dieser Plan neu aufzustellen. Wofür zunächst Zeit bis 2026 anberaumt war, musste dieser aufgrund der aktuellen Entwicklung auf dem Energiesektor möglichst rasch, aber dennoch sorgfältig umgesetzt werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region