Diezer Stadtrat beriet über ein Neubaugebiet, einen Ruhepark und eine Trafostation sowie über ein Entschuldungsprogramm des Landes
Stadtrat Diez: Grünes Licht für lang diskutierte Projekte
Ob die Trafostation in der Diezer Amalienstraße nach der Erneuerung ebenfalls mit einem Graffiti versehen wird wie die im Foto abgebildete Station in Frankfurt-Höchst, wird sich noch zeigen müssen. Foto: Nadine Cörtlen/Süwag Energie AG
Nadine Cörtlen

Diez. „Heute Abend sind fast mehr Zuschauer als Stadträte da“, scherzte Stadtbürgermeisterin Annette Wick zu Beginn der jüngsten Diezer Stadtratssitzung. Ein Grund für den Andrang war die Tagesordnung, die diesmal viele Projekte enthielt, die nach langer Vorbereitung nur noch die Zustimmung des Rats benötigten.

Los ging es mit dem Thema Robert-Heck-Park, welches bereits im Haupt- und Finanzausschuss beraten wurde. „Ziel ist es, die historische Gesamtanlage zu erhalten und nachhaltig weiterzuentwickeln“, zitierte Annette Wick aus den Unterlagen. Da die Kommunalaufsicht der Stadt untersagt hatte, selbst einen weiteren Friedhof zu betreiben, sollte nun die bisher ruhende Diezer Kulturstiftung wiederbelebt werden, diese Rolle zu übernehmen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten