Stadt feiert ein ganzes Wochenende: Theatervarieté Saalü! am 20. April - Buntes Spektakel auf allen Plätzen am 21. April
Stadt feiert ein ganzes Wochenende: Royals kommen zum Jubiläum nach Kaub
Kaub feiert 700 Jahre Stadtrechte zusammen mit dem Theatervarieté Saalü! am 20. April. Jetzt gibt's Eintrittskarten zu kaufen. Foto: Regine Ullrich
Regine Ullrich

Kaub. Nach der erfolgreichen Eröffnungsveranstaltung anlässlich 700 Jahre Stadtrechte will Kaub im April weiterfeiern. Am Wochenende 20./21. April gibt's zum einen in Kaub Theatervarieté, am zweiten Tag dann ein buntes Spektakel für alle Bürger und die Gäste des Städtchens am Rhein.

Lesezeit 2 Minuten

Der folgende Pressetext zum Varieté am Samstag, 20. April, 20 Uhr, im Bürgerhaus ist heiter und leicht ironisch gemeint, also bitte nicht alles so ernst nehmen: „Sensation in Kaub: Erneuter Versuch des amtierenden Bürgermeisters Martin Buschfort, die Stadt nun anlässlich ihres Jubiläums endlich in die Unabhängigkeit zu führen. Mit Unterstützung des Kultursommers Rheinland-Pfalz übergibt Bürgermeister Buschfort am 20. April um 20 Uhr bei einer großen Audienz im Bürgerhaus die Amtsgeschäfte. Endlich alles selbst haben und ausgeben, nicht nur die Hundesteuer, sondern alle Steuern, wird Buschfort zitiert. Nix mehr mit Verbandsgemeinde, nix mehr mit Kreisumlage. Endlich ein eigenes Wasserkraftwerk und kostenloser Strom für alle? Mal sehen ...

Die Königin von Kaub

Aber wer soll das Königreich führen? Eine, wie sich im Laufe des Abends herausstellen wird, betrügerische Familie behauptet, Anspruch auf den Titel ,Königin von Kaub' zu haben. Abgesehen von Vetternwirtschaft, Ämterhäufung und absurden Plänen zum Bau einer Wasserturbine mitten im Welterbe vor der Pfalz, hat diese Dynastie jedoch nichts zu bieten. So regt sich demokratischer Widerstand ...

Und das sind die Royals: Saskia ,Sassi' Kästner – herrschsüchtige Königin mit einem Hang zu Schauspiel und Operette. Wie einst Kaiser Nero hat auch die Monarchin eine große musische Begabung. Sie stammt in quasi direkter Linie ab von Elisabeth Amalie Eugenie, einer Prinzessin aus der herzoglichen Nebenlinie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen des Hauses Wittelsbach, die später als Sissi Karriere machte. Dirk ,Derrick' Rave – windiger Musiker, Schwippschwager der Königin, von ihr mit dem lukrativen Posten des Hofkomponisten und des Hofarchitekten ausgestattet. Finanzminister des Königreichs ist er auch. Auch Verteidigungsminister und überhaupt Minister für alles andere. Und alles besoldet, versteht sich. Cécile ,Zäzi' Rose – französische Cousine der Königin, von dieser zur Pressesprecherin, Chefin des Königlich Städtischen Geheimdienstes (KöStäGe) und des Ministeriums für Tratsch und Propaganda ernannt. Und schließlich Henry ,Nanzi' Nandzik – Zeremonienmeister und Kammerdiener ihrer Majestät. Eventuell ihr Liebhaber und dennoch eventuell kein Royalist, sondern glühender Anhänger der Demokratie. Da tun sich Abgründe auf ...“

Also hereinspaziert zum Heimatvarieté von Saalü!, dem Projekt des Kultursommers, das seit 1994 mit großem Erfolg von Dorf zu Dorf und Saal zu Saal wandert und auch in Kaub schon Erfolge gefeiert hat. Einlass im Bürgerhaus am Samstag, 20. April, ist eine Stunde vor Beginn, also um 19 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 14 Euro (Abendkasse 17 Euro) gibt es im Blüchermuseum, bei „Tante Marion“, im Rathaus oder telefonisch unter 06774/919.121 oder per E-Mail an stadt.kaub@t-online.de.

Tanz, Artistik, Musik und Kurioses

BaKaLoNi, das Projekt der romantischen Vier Bacharach, Kaub, Lorch und Niederheimbach, präsentiert sich dann am Sonntag, 21. April, ab 13 Uhr in der Kauber Metzgergasse und auf allen Plätzen der Stadt. Mit dabei sind laut Pressemeldung (in Kaub) weltberühmte Künstler, das Kaub-Quiz und das Kauber Tratschweib. Es gibt Liebeshändel, Intrigen sowie Wein, Weib, Gesang und viele Weinköniginnen. Ein Poker-Turnier dreht sich um Kaubs Zukunft, die „Gerti-Oper“ für Tenor solo geht in der „Krone“ über die Bühne. Tanz- und Showtanz begleiten das Spektakel, beim großen Finale auf dem Kirchplatz werden außergewöhnliche Artistik, Musik, Kuriositäten und Gags präsentiert. Der Eintritt an diesem Tag ist frei. red

Top-News aus der Region