Lahnstein
Spuren jüdischen Lebens in Lahnstein dokumentiert

Lahnstein. Fast ganz in Vergessenheit geraten sind die Gräber jüdischer Mitbürger, die auf dem Friedhof am Hang zu Burg Lahneck ihre letzte Ruhe gefunden haben.

Lesezeit 2 Minuten
Als Hans G. Kuhn, der Vorsitzende des Lahnsteiner Altertumsvereins, vor zwei Jahren eine Exkursion zur ehemaligen Synagoge und zum jüdischen Friedhof Oberlahnstein anbot, wurde er erstaunt gefragt: „Haben wir denn so was hier?“ „Was geblieben ist – Spuren jüdischen Lebens in Lahnstein“ – unter diesem Titel bringt der Lahnsteiner Altertumsverein den zweiten Band seiner Schriftenreihe heraus.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region