Festschrift vorgestellt - Sportwoche und Festkommers prägen Veranstaltungsreigen in der Esterau
Sportverein besteht seit 100 Jahren: VfL Holzappel feiert Jubiläum
20240523_102737 - 1
kun

Diez. Sein 100-jähriges Jubiläum feiert in diesem Jahr der VfL Holzappel. Neben den gewohnten Aktivitäten der Abteilungen, die den Verein Jahr für Jahr in Holzappel und der Region repräsentieren, finden sich deshalb in diesem Sommer noch einige besondere Termine im Sportkalender des VfL. Den Auftakt macht dabei eine große Sportwoche vom 17. bis 23. Juni, in der sich die Abteilungen des VfL Holzappel vorstellen und offene Trainingseinheiten für Jung und Alt zum Kennenlernen anbieten.

Lesezeit 2 Minuten

Diese finden an den verschiedenen Sportstätten in Holzappel statt. Zum Ende der Sportwoche wird es noch ein Jugendfußballturnierwochenende für Mädchen und Jungen verschiedener Altersklassen auf dem Sportplatz am Herthasee am 22. und 23. Juni geben. Anschließend findet dort am Mittwoch, 26. Juni, auch ein Freundschaftsspiel der ehemaligen Damenmannschaft statt.

Der Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird schließlich der Festkommers am 30. Juni sein, der im Rahmen des Kirmeswochenendes Peter und Paul nach dem Gottesdienst am Sonntag im Festzelt auf Thorns-Weiher gefeiert wird.

Als kleinen Vorgeschmack stellten jetzt der Vereinsvorsitzende Martin Groß und Oliver Hennemann, Abteilungsleiter Basketball und Mitglied im Redaktionsteam des Vereins, unserer Zeitung schon einmal den Vorabdruck der neuen Festschrift vor, die zum Festkommers verteilt werden soll. Diese ist eine Fortschreibung der 170-seitigen Festschrift von 1999 (zum 75-jährigen Jubiläum), die seit Kurzem auf der Website der Ortsgemeinde in digitaler Form eingestellt ist. Die Adresse lautet: www.holzappel-herthasee.de in der Rubrik „Gruppen und Vereine“.

Hier kann jeder noch einmal zur Entwicklung des Vereins von 1924 bis 1999 schmökern. Die letzten 25 Jahre seit 1999 fanden dann auf den 92 Seiten der neuen Broschüre Platz. Neben zahlreichen Grußworten werden hier die Entwicklung der Sportstätten des VfL (Tennisanlage, Schulturnhalle, Esterauhalle, zentrale Sportanlage an der Esterauschule, Sportplatz am Herthasee und der dortige Beachvolleyballplatz) und natürlich alle neun Abteilungen des über 500 Mitglieder zählenden Vereins vorgestellt – mit einem Schwerpunkt auf den Ereignissen rund um Basketball, Fußball und die Leichtathletik. Aber auch Badminton, Gymnastik, Tennis, Tischtennis, Turnen/Kinderturnen und Volleyball kommen ausführlich zu Wort und zeigen den ganzen Umfang des derzeitigen breiten Sportangebotes des VfL.

Als besondere Highlights der letzten 25 Jahre seien hier nur der Bau des Beachvolleyballfeldes 2003/2004, der Höhenflug des Basketballs von 2004 bis 2015 oder der Landesmeistertitel der Esterauschule Holzappel bei „Jugend trainiert für Olympia“ 2004 genannt. Der ein oder andere Leser der Festschrift wird sich freuen, sich oder sein Team von damals auf einem der zahlreichen Fotos wiederzuentdecken.

Von Thorsten Kunz

Top-News aus der Region