Die Freiwillige Feuerwehr Nassau baut in Eigenleistung einen Unimog um
Spezialfahrzeug selbst gebaut: Wie die Freiwillige Feuerwehr Nassau einen Unimog für Waldbrände umfunktionierte
Kompakt und geländegängig: der Unimog der Nassauer Feuerwehr.
Freiwillige Feuerwehr Nassau

Darauf ist sie ganz schön stolz, das kann und will die Freiwillige Feuerwehr Nassau nicht verbergen: Zum Pressetermin „Umbau RW 1 zu TLF Waldbrand“ mit unserer Zeitung kam neben Wehrführer Tobias Stork, seinem Stellvertreter Erik Horbach sowie den beiden Hauptreferenten Carlo Gessert und Thomas Kunkler auch Wehrleiter Mark Horbach mit seinen beiden Stellvertretern Carsten Reifert und Karl Peter Salzmann ins Gerätehaus. Dort wurde sehr schnell klar: Die Nassauer Brandschützer sind zu Recht stolz auf ihr Projekt, das bei genauerer Betrachtung aus der Not heraus geboren ist.

Hintergrund ist der Klimawandel mit seinen brandgefährlichen Folgen: Steigende Temperaturen und rückläufige Niederschlagsmengen lassen die Wahrscheinlichkeit von Wald- und anderen Vegetationsbränden nach oben schnellen. Leider auch im Rhein-Lahn-Kreis, wie Thomas Kunkler in seiner Präsentation in Erinnerung rief.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region