Neue Sonderausstellung im Nastättener Regionalmuseum eröffnet am 3. Oktober - Zwei Kreative gestalten mit Textilien: Sonderausstellung im Nastättener Regionalmuseum: Was aus Omas Wäsche alles werden kann
Neue Sonderausstellung im Nastättener Regionalmuseum eröffnet am 3. Oktober - Zwei Kreative gestalten mit Textilien
Sonderausstellung im Nastättener Regionalmuseum: Was aus Omas Wäsche alles werden kann
Doris Schäfer und Museumsleiterin Dorothee Ott (auf der Leiter) bereiten dieser Tage die neue Sonderausstellung im Nastätter Regionalmuseum Leben und Arbeiten vor. Winfried Ott
Nastätten. Vieles wird es zum Staunen und zum Bewundern geben bei der Sonderausstellung im Regionalmuseum Leben und Arbeiten. „Ein langes Leben für Omas Wäsche“ startet am Sonntag, 3. Oktober, um 13.30 Uhr. Ihre beiden Schöpferinnen, Doris Schäfer aus Schlangenbad und Rosemarie Vetter aus Wald-Erlenbach im Odenwald, wollen an diesem Tag interessierten Besuchern gern Rede und Antwort stehen.
Lesezeit 1 Minute
Beide arbeiten schon seit vielen Jahren und mit beachtlichen Erfolgen am gleichen Grundmaterial, doch haben sie ganz unterschiedliche Schwerpunkte und ergänzen sich gegenseitig perfekt. „Das ist ihr Leben. Sie arbeitet Tag und Nacht“, so beschreibt Doris Schäfer ihre kongeniale Mitstreiterin als „absolut perfekte Quiltfrau“.