Tanja Hoppen von der Polizei informierte in Katzenelnbogen über Betrügereien und wie man sich vor ihnen schützen kann. Und was ist zu tun, wenn man doch Opfer geworden ist oder weitere Informationen nützlich sein könnten? Ansprechpartner ist immer die Polizeidienststelle oder die Internetseiten der Polizeilichen Kriminalprävention. Uschi Weidner
Der Enkeltrick ist weithin bekannt. Doch immer wieder kommt es zu Fällen, dass vor allem ältere Mitbürger zu Opfern von Betrügern werden. Was man dagegen tun könne, darüber informierte jüngst die Polizei im Haus der Familie in Katzenelnbogen.
Lesezeit 2 Minuten
„Rate mal, wer dran ist?“ Wenn ein Angerufener beginnt, die Namen der Kinder oder Enkel zu nennen, die er vermutet und über deren Anruf er sich gewiss freuen würde, haben Betrüger oft schon den ersten Punkt gesammelt. „Das sind Betrüger“, so die Polizeibeamtin Tanja Hoppen vom Polizeipräsidium Koblenz bei einem Vortrag in Katzenelnbogen – und diese werden zahlreicher.