Endlos viele Vereine, Verbände und Selbsthilfegruppen sind da, stehen bei und helfen: Selbsthilfegruppen und -vereine präsentieren sich: So sozial ist Rheinland-Pfalz
Endlos viele Vereine, Verbände und Selbsthilfegruppen sind da, stehen bei und helfen
Selbsthilfegruppen und -vereine präsentieren sich: So sozial ist Rheinland-Pfalz
Ein Heimspiel hatte der Förderverein „Die Brücke“ mit dem Vorsitzenden Jürgen Ruthard (rechts). Karin Kring
Kaum zu enden scheint die Reihe der Informationsstände, die zeigt, wie „sozial“ Rheinland-Pfalz ist, wie sehr viele Einzelne oder Gruppen sich ehrenamtlich oder hauptamtlich engagieren, um anderen in schwierigen Lebenssituationen beizustehen. Ein Überblick.
Da steht zum Beispiel in leuchtendem Rot das „Herzmobil“ des Bezirksverbandes der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Rheinland, noch recht neu übrigens, in dem Wein aus dem Ahrtal zugunsten des Ahrtals angeboten wird. „Denn wir haben auch die Menschen nach der Flut dort unterstützt und werden in Kürze ein eigenes Büro dort eröffnen“, berichtet Fabienne Knautz, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Elke Straus bereits viele gute Gespräche mit Besuchern geführt ...