Arbeitseinsatz am unteren Burgtor:
Zuletzt trafen sich fleißige Helfer, um die Umgebung des Burgtores für das Fest in Ordnung zu bringen. In den vergangenen Jahren war es nicht möglich, durch diese historische Pforte zu treten, die für das Schlossgarten-Fest geöffnet wird. Laura Welker
Jahrelang herrschte Ruhe rund um das Schloss Katzenelnbogen, das Wahrzeichen der Stadt. Mit einem Schlossgarten-Fest kehrt das Leben in die historische Umgebung zurück. Und dieses hält so einige Überraschungen bereit.
Es war einst der Stammsitz der Grafen von Katzenelnbogen. Im Schloss von Katzenelnbogen begann vor fast 1000 Jahren eine Erfolgsgeschichte: Aus einfachen „edelfreien Herren“ aus Katzenelnbogen entwickelte sich eines der mächtigsten und reichsten Grafengeschlechter des Mittelalters – im Besitz zahlreicher Burgen am Rhein.