Rhein-Lahn-Zeitung
Rückwegstörung: Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen

Eine Rückwegstörung ist ein Störsignal, heißt es auf einer Infoseite von Vodafone. Ursache sind laut Konzernsprecher Volker Petendorf meist uralte, defekte oder illegal betriebene Geräte, die ein Kunde in Betrieb nimmt – ohne zu wissen, dass er damit alle seine Nachbarn empfindlich stört. Dieses Gerät sendet Störsignale, durch die dann die Internet- und Telefonnutzung in dem betroffenen Bereich des Kabelnetzes lokal eingeschränkt ist.

Aktualisiert am 19. Dezember 2021 17:20 Uhr
„Die Eingrenzung des Fehlers ist trotz intensiver Messungen meist sehr zeitaufwendig“, betont der Sprecher. „Denn diese Störquelle kann nur schrittweise lokalisiert und nur sporadisch ermittelt werden.“ Und zwar nur dann, wenn sie gerade auftritt, weil zum Beispiel das defekte Gerät gerade in Betrieb ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten