Viele Bürger beobachteten das Phänomen am Ufer des Flusses
Rotes Wasser in Bad Ems: Was färbt die Lahn?
Keine giftige Substanz, keine Rotalge und auch keine neue Quelle sorgen aktuell für temporäre Rotfärbung des Lahnwassers. Es handelt sich um Eisen aus den Heilquellen unter dem Quellenturm, das ausflockt.
privat

Bad Ems. Rotes Wasser in der Lahn sorgte in der vergangenen Woche für Beunruhigung bei aufmerksamen Bürgern. Einige Passanten beobachteten, wie eine rote Flüssigkeit in den Fluss sickerte, die das Wasser sichtbar färbte. Doch dahinter steckt kein Umweltskandal, keine Alge (wie im Diezer Baggersee) und auch keine geheimnisvolle neue Quelle, sondern ein naturwissenschaftliches Phänomen, wie Staatsbad-Mitarbeiter Michael Saal auf RLZ-Anfrage erklärt.

Lesezeit 2 Minuten
Derzeit gehen am Quellenturm in der Wilhelmsallee umfangreiche Prüfungen und Untersuchungen vonstatten, denn das historische Bauwerk muss umfassend saniert werden (die RLZ berichtete). Dafür ist das Wahrzeichen der Kurstadt schon seit mehr als zwei Jahren mit Bauzäunen abgesperrt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region