Interview Zugleiter Hermann-Josef Hißnauer hat die wichtigsten Fakten zum Rosenmontag in Nastätten parat : Rosenmontag: Blaues Ländchen trifft sich bei Nastätter Zug
Interview Zugleiter Hermann-Josef Hißnauer hat die wichtigsten Fakten zum Rosenmontag in Nastätten parat
Rosenmontag: Blaues Ländchen trifft sich bei Nastätter Zug
Wegen einer Unwetterwarnung musste der Fassnachtszug in Nastätten 2016 verschoben werden – und zwar auf den Valentinstag. Diesmal findet er aber wieder am Rosenmontag statt. Teilnehmer müssen einiges in puncto Sicherheit beachten: So laufen etwa Wagenengel in Warnwesten neben den Wagen her, um sicherzustellen, dass keine Kinder unter das Gefährt geraten. Foto: Archiv/Mira Müller Cordula Sailer
Nastätten. Im vergangenen Jahr mussten die Nastätter den Termin für ihren Karnevalsumzug wegen einer Unwetterwarnung verschieben. Diesmal soll er wie gewohnt am Rosenmontag (RoMo) stattfinden – mit mehr als 30 Zugteilnehmern aus der Blaufärberstadt und ihrer Umgebung. Wer alles mit von der Partie ist und was im Vorfeld vorbereitet werden muss, hat Hermann-Josef Hißnauer, Präsident des Nastätter Carneval Clubs und Zugleiter, unserer Zeitung verraten.
Lesezeit 3 Minuten
Herr Hißnauer, der Rosenmontagszug steht im Zeichen der 200-Jahr-Feier der Stadt Nastätten. Spiegelt sich das in den Kostümen und Umzugswagen der Teilnehmer wider?
Das Motto der gesamten Kampagne lautet dieses Mal „Gell do bis' de platt seit 200 Johr sin' mer schon Stadt“.