Stellvertretender LBM-Chef kündigt umfassende Gespräche mit allen Beteiligten im Hinblick auf die Sanierung 2021 an
Region atmet nach B 42-Sperrung auf: Diese Lehren zieht der LBM aus dem Stau-Chaos
Bis zu vier Personen waren in solchen Körben unterhalb der Brücke unterwegs, um Baustoffuntersuchungen zu machen. Dies möglich machten zwei Brückenuntersichtgeräte, der der LBM angemietet hat. Fotos: Lui, Eschenauer
tl

Lahnstein. Aufatmen bei Lahnsteiner Bürgern und Aufatmen bei Tausenden Berufspendlern: Seit Donnerstagnachmittag – und damit einen Tag früher als geplant – ist die Lahntal-Hochbrücke wieder in beide Richtungen für den Verkehr freigegeben. Die Arbeiten zur Untersuchung der Schäden an dem Bauwerk, das 1979 als Umgehungsstraße eröffnet wurde, seien abgeschlossen, teilt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Diez mit. Lediglich die Abfahrt nach Bad Ems (B 260), aus Richtung Braubach kommend, bleibt noch gesperrt, da dort weitere Untersuchungen notwendig sind.

Lesezeit 4 Minuten
Fast zwei Wochen hatte die einseitige Sperrung der Brücke in Richtung Koblenz für immense Staus in Lahnsteins Innenstadt gesorgt, auch Braubach war betroffen. „Die Kontroverse hat die Bedeutung der Hochbrücke für die Region deutlich gemacht“, sagt Dr.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region