Statistik: Zuwanderer vor allem aus Ukraine - Bautätigkeit stockt - Miet- und Kaufpreise steigen: Problem auch im Rhein-Lahn-Kreis: Mehr Einwohner, aber Wohnraum fehlt
Statistik: Zuwanderer vor allem aus Ukraine - Bautätigkeit stockt - Miet- und Kaufpreise steigen
Problem auch im Rhein-Lahn-Kreis: Mehr Einwohner, aber Wohnraum fehlt
Im Laufe des Jahrs 2022 rutschte auch im Rhein-Lahn-Kreis der Neubau von Häusern und Wohnungen ins Minus. Der Bestand an Wohnungen, so das Statistische Landesamt in Bad Ems, kompensiert das Bevölkerungsplus durch Flüchtlinge vor allem aus der Ukraine nicht. Foto: Mia Buchner/dpa Mia Bucher. Mia Bucher dpa
Rhein-Lahn. Mehr Sterbefälle und weniger Geburten ließen das Geburtendefizit in Rheinland-Pfalz am Jahresende 2022 deutlich auf 17.200 Personen steigen. Dieses Defizit wurde jedoch durch eine extrem hohe Nettozuwanderung von 70.500 Personen deutlich überkompensiert – weit mehr als im Jahr der Flüchtlingskrise 2015. Das Problem landesweit wie im Rhein-Lahn-Kreis: Es stehen zu wenige Wohnungen zur Verfügung.
Lesezeit 3 Minuten
Bevölkerungsplus im Jahr 2022
Den Blick auf die Bevölkerungszahlen und adäquat dazu den Wohnungsmarkt richtet jährlich das Statistische Landesamt Bad Ems im Auftrag des Mainzer Finanzministeriums. Ergebnis: Infolge des russischen Angriffskrieges kamen 60 Prozent der Nettozugewanderten aus der Ukraine.