Rhein-Lahn-Zeitung
Polizeistatistik: Zahl der Drogendelikte ist leicht rückläufig

Die Polizeistatistik gibt Anlass zur Hoffnung, die Zahl der Drogendelikte sinkt, wenn auch langsam: 2020 wurden im Landkreis Limburg-Weilburg 516 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz aktenkundig, 2021 waren es 506 Fälle, im vergangenen Jahr noch 478 Rauschgiftdelikte, und in diesem Jahr rechne die Polizei mit ähnlichen Zahlen, teilt der Sprecher der Polizei mit. Was genau angezeigt wurde, schlüsselt die Polizeistatistik nicht auf, aber der Anteil der Handelsdelikte sei gering, meist ging es um den Erwerb und Besitz von illegalen Drogen. Die sinkenden Zahlen seien auch ein Erfolg der Beratungsstellen im Landkreis, sagt Judith Hautzel, Leiterin der Jugend- und Drogenberatung des Vereins für Integration und Suchthilfe.

Aktualisiert am 18. November 2023 18:50 Uhr
„Wenn wir unsere Arbeit machen, hat das auch Auswirkungen auf das soziale Umfeld des Süchtigen und alle anderen Bürger.“ Denn viele Suchtkranke könnten wegen ihrer mangelnden Steuerungsfähigkeit eine Gefahr sein. „Eine funktionierende Suchthilfe dämmt Kriminalität ein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten