Landesweiter Kontrolltag - So ist die Bilanz für den Rhein-Lahn-Kreis
Polizei und Ordnungsamt auf der Suche nach Corona-Sündern: So liefen die Kontrollen im Kreis
Unter anderem das Einhalten der Maskenpflicht haben Beamte der Polizei und Mitarbeiter des Ordnungsamtes beim Kontrolltag am Donnerstag im Blick gehabt.
picture alliance/dpa | Armin Wei

Rhein-Lahn. Maske auf? Abstand gehalten? Impfausweis parat? Die Corona-Regeln sollte eigentlich jeder kennen. Doch wie sieht es aus mit der Umsetzung? Darum ging es am Donnerstag bei einem landesweiten Kontrolltag. Im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz wurden insgesamt 1151 Personen kontrolliert und dabei 61 Verstöße gegen die aktuelle Corona-Verordnung festgestellt. So ist die Bilanz im Rhein-Lahn-Kreis.

Etliche Kräfte von Polizei und Ordnungsämtern waren unterwegs. Mit ihren Kontrollen setzten sie verschiedene Schwerpunkte. Ein kurzer Überblick: In Nastätten konzentrierten sich die Beamten der Polizei St. Goarshausen auf Restaurants und den zentralen Busbahnhof. Ergebnis: Keine Beanstandungen, sogar bei Kontrollen vor gefüllten Tellern blieb das Verständnis groß. An der Loreley und am Bahnhof St. Goarshausen gab es lediglich einige wenige Verstöße gegen die Maskenpflicht.

Im Zuständigkeitsbereich der Polizei Lahnstein konzentrierten sich die Kontrollen zwischen 9 und 20 Uhr vor allem auf den öffentlichen Raum, auf Gedränge an Bushaltestellen und in Warteschlangen. Dabei mischten sich auch Polizisten in Zivil unter die Leute. Auch hier, ebenso wie in Diez, blieben die Verstöße gegen die Masken- und Abstandspflicht „im einstelligen Bereich“.

Friseursalons, Gaststätten, Spielotheken und der Weihnachtsmarkt in Fachbach wurden von Beamten der Polizeiinspektion Bad Ems kontrolliert. Dabei ging es vor allem darum, ob die Pflicht zur Überprüfung von Zugangsberechtigungen oder die Pflicht zur Kontakterfassung eingehalten wurde. Auch hier am Ende ein Lob: Alles verlief „erwartungsgemäß gut“.

to

Top-News aus der Region