Die zehnköpfige Formation aus Düsseldorf und Umgebung besteht zu großen Teilen aus Profimusikern und Floyd-Fans, die den Vibe der Briten von der Bühne aus direkt unter die Haut des Publikums katapultieren. Für Bad Ems planen „One of These“ (so nennt man sie abgekürzt) eine Unplugged-Show und bringen dazu noch Streicher mit. „Gänsehaut“, verspricht Isenberg, der nicht nur von der Tribute-Band begeistert ist, sondern auch von der Auftritts-Location: „Das Kurtheater hat so einen ganz besonderen Charme.“
Das Kurtheater hat so einen ganz besonderen Charme.
Und dieser passe eben so gut zum Programm des Abends. Denn „One of These“ werden nicht die größten Pink Floyd-Hits wild durcheinander mischen, sondern das komplette Doppelalbum „The Wall“ (Die Mauer) zelebrieren und von vorn bis hinten durchspielen. Als Gesamtwerk ist „The Wall“ schließlich auch angelegt. Das 1979 als Radiosingle ausgekoppelte Stück „Another Brick in the Wall“ ist nur ein Drittel, nämlich „Part Two“ des eigentlichen Songs und damit auch nur ein Puzzleteil des ganzen Konzeptalbums, das die Geschichte des Protagonisten Pink erzählt, der aufgrund seiner vielen seelischen Verletzungen eine imaginäre Mauer um sich herum aufbaut. „Wer die anderen Floyd-Hits wie ,Wish you were here' oder ,Money' hören will, muss wohl bis zur Zugabe warten“, stellt Isenberg in Aussicht.
Den Kontakt zu dem Veranstalter, der unter anderem auch schon Konzerte mit Andrea Boccelli oder Chris de Burgh (den echten Künstlern) organisiert hat, knüpfte Berny Abt, Geschäftsführer der Produktionsgesellschaft für Film und Fernsehen, area51 Entertainment, und ehemaliger Stadtbürgermeister von Bad Ems. Tatsächlich kennen sich die beiden schon ewig aus dem Geschäft. „Das Konzert war eigentlich schon für 2020 geplant, aber dann kam ja Corona“, erzählt Abt. Er hat sich auf die Fahnen geschrieben, mehr kulturelles Unterhaltungsprogramm in die Kurstadt zu bringen, von Musical über Rock und Pop bis Comedy.
Das allerdings ist noch Zukunftsmusik. Jetzt freut er sich erst mal auf „The Wall“ im Kurtheater. Los geht es am Samstag, 26. November, um 20 Uhr.
Vorhandene Tickets, die bereits für das in 2020 geplante Konzert in Bad Ems gekauft wurden, behalten ihre Gültigkeit. Frische Tickets gibt es im Vorverkauf ab 23,35 Euro bei Ticket Regional (www.ticket-regional.de), sowie bei den von CTS / Eventim angeschlossenen Vorverkaufsstellen (www.eventim.de) oder unter der Ticket Hotline (0651/979 07 77).