In der Pfarrei St. Martin hat man Fusion im Blick
Pfarrgemeinderat wird kleiner: In der Pfarrei St. Martin hat man Fusion im Blick
Der Kirchort St. Martin umfasst Oberlahnstein, Friedland, Friedrichssegen und Lahnstein auf der Höhe mit 5500 Katholiken. Zur Pfarrgemeinde zählen außerdem die Kirchorte St. Barbara und Heilig Geist Braubach. Foto: Tobias Lui
tl

Lahnstein/Braubach/Bad Ems. Die Fusion der Pfarrgemeinde St. Martin Lahnstein mit der Pfarrgemeinde St. Martin Bad Ems-Nassau ist zum 1. Januar 2022 geplant. Doch schon bei den anstehenden Wahlen der Pfarrgemeinderäte im Bistum Limburg am 9. und 10. November hat der Zusammenschluss Einfluss – in Lahnstein verkleinert man das Gremium bereits von zwölf auf acht Personen, um in Zukunft effizienter arbeiten zu können.

Aktualisiert am 24. September 2019 18:21 Uhr
Der Pfarrgemeinderat trägt mit dem Pfarrer die Verantwortung für die Gestaltung und Entwicklung des Lebens der Pfarrei, für die Schwerpunkte, die zu setzen sind, für die Lösung dringender Fragen, für das Setzen von Impulsen. Zudem wählt der Pfarrgemeinderat den Verwaltungsrat, das Gremium der Vermögensverwaltung der Kirchengemeinde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten