Kreisgesundheitsamt gibt Hinweise, um Krankheiten zu vermeiden
Parasiten sind bereits im Rhein-Lahn-Kreis aktiv: Was tun, wenn die Zecke zugestochen hat?
Risiko Zeckenstich: Für wen die FSME-Impfung empfohlen wird
Wer so ein Schild beim Aufenthalt in der Natur sieht, sollte sich am Abend besonders gut nach Zecken absuchen. Foto: Sven Hoppe/dpa
Sven Hoppe. dpa-tmn

Rhein-Lahn. Kommt es in diesem Jahr zu einem ausgeprägten Zeckenjahr – möglicherweise auch im Rhein-Lahn-Kreis? Die milden Winter bieten den Blutsaugern beste Überlebenschancen. Entsprechend aktiv sind die Parasiten in einigen Teilen Deutschlands bereits. Zecken übertragen nicht nur Borreliose, sondern auch das Virus Frühsommer-Meningoencephalitis (FSME). Das Kreisgesundheitsamt beantwortete Fragen dazu und teilt mit, was man beachten sollte.

Ist der Rhein-Lahn-Kreis ein FSME-Risikogebiet?

Nein, der Rhein-Lahn-Kreis ist vom Robert-Koch-Institut nicht als FSME-Risikogebiet definiert.

Wo ist bei uns mit einem vermehrten Zeckenaufkommen zu rechnen?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region