Kerb in Nastätten unter Corona-Bedingungen: Stadt ist mit Konzept zufrieden - Reger Betrieb dank blauer Bändchen
Oktobermarkt in Nastätten: Lebensfreude hinter dem Drahtgitterzaun
Rummel mit Riesenrad: Bei den Fahrgeschäften mussten die Besucher der Nastättener Kerb nicht auf die beliebten Kirmes-Attraktionen verzichten.
Thorsten Stötzer

Fast scheint es wie immer zu sein auf dem Krammarkt der Nastätter Kerb. Holzspielzeug und Hüte sowie ein Unterwäsche-Sortiment, das vom String für 1 Euro bis zur langen Unterhose für 22 Euro reicht, sind auf dem Römerplatz zu haben. Gegenüber auf dem Platz de Formerie wird es abends lebhafter an den Ständen. Vieles an der Szenerie wirkt vertraut, manches ist natürlich neu wegen der Pandemie. So fallen beim zweiten Blick die Drahtgitterzäune auf rund um die vier Festplätze.

Der Verkehr rollt fast wie im Alltag, die Sperrungen beschränken sich auf die Bahnhofstraße und einen Teil der Brühlstraße. Und jeder bekommt blaue Handbändchen verpasst von Security-Mitarbeitern, das diese Aufgabe sehr seriös angehen und sich zum Impfnachweis den Personalausweis zeigen lassen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region