Hauptausschuss empfiehlt Lieferauftrag zu vergeben - Warum die Beschaffung derzeit ein Problem da stellt
Neues Fahrzeug für die Wehr in Gemeinde Dachsenhausen: Warum Beschaffung derzeit ein großes Problem dar stellt
Hinter dem Rolltor rechts ist das Tanklöschfahrzeug aus dem Jahr 1998 zu sehen. Das es bereits etwas in die Jahre gekommen ist, soll die Einheit Dachsenhausen ein neues LF10 erhalten. Das wird allerdings noch einige Monate dauern. Foto: Karin Kring
Karin Kring

Die Freiwillige Feuerwehr Dachsenhausen bekommt ein neues Fahrzeug. In seiner jüngsten Sitzung hat der Haupt-, Finanz- und Personalausschuss dem Verbandsgemeinderat empfohlen, den Lieferauftrag für ein Löschgruppenfahrzeug LF10 an die Ulmer Firma Magirus GmbH zu erteilen. Auch wenn es für die Einheit am Dachskopf gute Nachrichten sind, ist die Lage bei Einsatzfahrzeugen ausgesprochen angespannt.

Lesezeit 2 Minuten
„Der Markt ist völlig konfus“, sagte Jörg Preißmann, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Loreley, der bei Feuerwehrbelangen verlässlicher Gast in den Gremien ist. Seine Aussagen zum Thema Fahrzeugbeschaffung hatten es in sich. Zusammenfassend lässt sich sagen: Zu stark gestiegenen Kosten, kommt eine lange Wartezeit.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region