Geschichte des Krankenhauses in Nastätten - Heimatpflegeverein bringt neues Buch heraus : Neues Buch zur Nastätter Geschichte: Wie sich die Paulinenstiftung entwickelte
Geschichte des Krankenhauses in Nastätten - Heimatpflegeverein bringt neues Buch heraus
Neues Buch zur Nastätter Geschichte: Wie sich die Paulinenstiftung entwickelte
Nastätten. Das Blaue Ländchen ist um ein aufschlussreiches heimatgeschichtliches Werk reicher: Der Heimatpflegeverein Blaues Ländchen brachte als Band 19 seiner Schriftenreihe „Blaue Blätter“ ein neues Buch heraus mit dem Titel „Zur Hilfe an Alten und Kranken - 100 Jahre Paulinenstiftung in Nastätten“. Das ansprechend gestaltete Werk ist ab sofort für 19,80 Euro im Büro des Regionalmuseums und im Nastätter „Bücherland“ zu haben.
Lesezeit 3 Minuten
Konkreter Anlass für die Veröffentlichung war, wie der Heimatpflegeverein erläutert, der 9. Januar: An diesem Tag vor genau 100 Jahren hatte die Paulinenstiftung Wiesbaden das damalige Kreiskrankenhaus „Kaiser-Wilhelm-Heim“ mit dem gesamten Sohlernschen Hof in ihre eigene Regie übernommen und damit nicht nur die Entwicklung dieser Institution entscheidend beeinflusst.