Neuer Palliativstützpunkt für Schwerstkranke im Rhein-Lahn-Kreis
Nastätten
Neuer Palliativstützpunkt für Schwerstkranke im Rhein-Lahn-Kreis
Betreiben den neuen Palliativstützpunkt: Dr. Jörg Schmitz, Dr. Michael Rothländer und Uwe Junker (von links). Alexander Hoffmann
Nastätten - Wenn keine Heilung mehr zu erwarten ist, nutzen Operationen und lange Krankenhausaufenthalte nichts mehr. In der letzten Lebensphase brauchen Schwerstkranke eine andere Therapie: Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität bis zum Schluss zu erhalten, steht im Zentrum der Palliativmedizin. In Nastätten gibt es ab sofort den Palliativstützpunkt Rhein-Lahn, der Patienten fast im ganzen Kreis versorgt.
Nastätten – Wenn keine Heilung mehr zu erwarten ist, nutzen Operationen und lange Krankenhausaufenthalte nichts mehr. In der letzten Lebensphase brauchen Schwerstkranke eine andere Therapie: Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität bis zum Schluss zu erhalten, steht im Zentrum der Palliativmedizin.