Was das für die Sicherheit und die Einheiten in der VG Nastätten bedeutet: Neue Risikoklassen für drei Gemeinden: Feuerwehr stuft Orte im Blauen Ländchen anders ein
Was das für die Sicherheit und die Einheiten in der VG Nastätten bedeutet
Neue Risikoklassen für drei Gemeinden: Feuerwehr stuft Orte im Blauen Ländchen anders ein
Die Feuerwehr der VG Nastätten hat drei Gemeinden in neue Risikoklassen eingestuft. Im Bedarfsfall, zum Beispiel bei Risiken durch Gefahrstoffe, können auch die Kollegen in Miehlen hinzugerufen werden, die über spezielle Ausrüstung und eine sehr gute Ausbildung verfügen. Foto: Archiv Thorsten Stötzer Thorsten Stötzer
Was muss die Feuerwehr für die Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde (VG) Nastätten vorhalten und wie müssen die Feuerwehrleute ausgebildet sein? Das regelt die Feuerwehrverordnung mithilfe der sogenannten Risikoklassen. Diese wurden nun in der VG neu bewertet – mit Konsequenzen für drei Ortsgemeinden.
Es ist mittlerweile 30 Jahre her, dass die Ortsgemeinden der VG Nastätten das letzte Mal in Risikoklassen eingeteilt wurden. Da sich die Voraussetzungen in Nastätten, Holzhausen und Gemmerich mittlerweile geändert haben, hat VG-Feuerwehrleiter Stephan Allmeroth gemeinsam mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Rheinland-Pfalz die Risikoklassen neu bewertet und die drei Ortsgemeinden anders eingruppiert.