Netzwerk Kindes- und Jugendwohl Lahnstein besteht seit 2009 - Aktuelles Thema Schulabsentismus - Leitfaden entwickeln
Netzwerk in Lahnstein: Gemeinsam für Kinder und Jugendliche
Vertreter aller Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten: Netzwerk Kindes- und Jugendwohl Lahnstein traf sich zur Diskussion über aktuelle Probleme. Foto: Karin Kring
Karin Kring

Lahnstein. Wenn man jemandem helfen möchte, der Hilfe braucht, man aber selbst nicht in der Lage dazu ist, ist es gut, jemanden fragen zu können, der sich vielleicht besser auskennt, der helfen kann oder einen selbst dabei unterstützen kann. Dies ist – einfach ausgedrückt – die Intention, die hinter einem Netzwerk steht, das schon 2009 in Lahnstein ins Leben gerufen wurde: Das „Netzwerk Kindes- und Jugendwohl Lahnstein“.

Lesezeit 3 Minuten
Ob Schulsozialarbeiter, Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrkräfte, Kinderschutzdienst, Sozialpädagogen, Polizei, Sozialamt oder Vertreter des Jugendkulturzentrums (Jukz) Lahnstein – alle Institutionen, die mit oder für Kinder und Jugendliche arbeiten, sind in diesem Netzewerk vertreten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region