Ausschuss für Jugend begeht einzelne Angebote in Stadt - Mehr Bänke, Blumen und Spielgeräte
Nastättens Spielplätze sollen schöner werden
Der Ausschuss für Kinder und Jugend hat eine Begehung der städtischen Spielplätze gemacht. Dabei hat er einige Verbesserungs- und Sanierungsvorschläge erarbeitet:  Im Gartenfeld soll eine Klettermöglichkeit oder eine Reckstange aufgebaut werden.
Cordula Sailer

Nastätten. Bei seiner jüngsten Sitzung hat der Ausschuss für Kinder und Jugend die Spielplätze im Nastätter Stadtgebiet unter die Lupe genommen. Dabei wurde deutlich, dass Sitzgelegenheiten fehlen, genauso wie Sandkästen und Spielgeräte – vor allem für ältere Kinder um die zehn Jahre. „In den letzten Jahren wurden nur mangelhafte Geräte abgebaut“, erläutert Stadtbürgermeister Marco Ludwig unserer Zeitung. Ersetzt worden seien sie aber nicht. Darunter leide die Attraktivität der Spielplätze. Das möchte die Stadt nun ändern.

Lesezeit 2 Minuten
Insgesamt gibt es elf Spielplätze in Nastätten. „Wir werden den Fokus auf die größeren legen, und die üppig ausgestalten“, erläutert Ludwig die Strategie für die Zukunft. Zu den großen Spielplätzen zählen die in den Straßen Am Holler / Am Weinberg, Gartenfeld, Johannesgraben und Wilhelm-Nesen-Straße sowie der „Palmengarten“ beim Feuerwehrgerätehaus.

Top-News aus der Region