Pferdchen, Feuer, Brezel sind nach zwei Jahren zurück in der Lahngemeinde
Nach zwei Jahren Coronapause: St. Martin reitet wieder durch Nievern
Die Jugendfeuerwehr kümmert sich um das Martinsfeuer.
Lutz Zaun

Der Nieverner Ortsbürgermeister Lutz Zaun lädt alle Heckeböck zur traditionellen Martinsfeier am Freitag, 4. November, ein. Nach zwei Jahren Pause startet der Martinszug in Begleitung des heiligen Martin (alias Birgit Stoffel aus Dausenau) sowie den Musikfreunden aus Kadenbach wieder im Oberdorf am Parkplatz am Ende der Gartenstraße.

Lesezeit 1 Minute

Die Jugendfeuerwehr kümmert sich um das Martinsfeuer.
Lutz Zaun

Los geht es um 18 Uhr. Ab 17.30 Uhr wird die Feuerwehr zur Einstimmung wie immer Glühwein und Kinderpunsch anbieten.

Der Zug führt unter der Aufsicht der Freiwilligen Feuerwehr Nievern dann über die Bergstraße, die Früchter Straße, die Mittelstraße und die Gartenstraße über den Bahnübergang ins Unterdorf. Durch die Bahnhofstraße, die Lahn- und die Kirchstraße bewegt er sich dann in die Neustraße, die Hauptstraße und die Schulstraße. Der Ortschef bittet die Anwohner der Straßen, durch die der Martinsumzug führt, ihre Häuser mit Kerzen und Lichtern zu schmücken.

Der Umzug endet auf der Freizeitwiese hinter der Sporthalle, wo nach einer kurzen Andacht durch Gemeindereferentin Tanja Kaminski das Martinsfeuer durch die Jugendfeuerwehr entzündet wird.

Die Feuerwehr verteilt die Martinsbrezel und öffnet die Glühweinstation, während die Musikfreunde aus Kadenbach noch ein kleines Platzkonzert geben. Die Kolpingfamilie Nievern-Fachbach-Miellen lädt zum „Bräterkuchenessen to go“ von der Ausgabestelle aus dem Pfarrheim ein.

Lutz Zaun freut sich auf die Begegnung mit den Heckeböck. Und er dankt allen Helferinnen und Helfern sowie den Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Nievern für die Unterstützung bei der Gestaltung und Vorbereitung der Martinsfeier. red

Top-News aus der Region