Von Osterspai bis Kaub, von Dahlheim bis Dachsenhausen: Großes Sitzungsprogramm oder kleines Treffen - Gute Laune herrschte überall: Nach zwei Jahren Corona: Möhnen am Mittelrhein feiern endlich mal wieder Altweiber
Von Osterspai bis Kaub, von Dahlheim bis Dachsenhausen: Großes Sitzungsprogramm oder kleines Treffen - Gute Laune herrschte überall
Nach zwei Jahren Corona: Möhnen am Mittelrhein feiern endlich mal wieder Altweiber
Kaub: Die flinke Schere der Möhnen Annedore und Annelie schneidet gut. Der Hausherr im alten Sakko des MGV Elslein von Kaub und Narrenschal ließ alles über sich ergehen: Er wurde um einen Schlips ärmer gemacht, die Frauen um eine Trophäe reicher. Thorsten Stötzer
Überall am Rhein und in den Höhengemeinden hatten die Möhnen nach zwei Jahren Zwangspause endlich wieder ihren großen Tag und feierten von Herzen Karneval. Manche im kleinen Rahmen, andere richtig groß und mit Riesenprogramm für ihre Gäste, so wie in Dahlheim und in Dachsenhausen.
Im Kauber Rathaus hatten am „Schwerdonnerstag“ Partylieder das Amtsdeutsch verdrängt, Luftschlangen und Luftballons dominierten über Aktenordnern und Klarsichthüllen – und Sekt und Flaschenbier wurden auch noch gereicht. Ein fundamentaler Wandel also im Rathaus, als sich draußen vor den Fenstern Möhnen und männliche Jecken sammelten.