Verfahrene Situation und gestörtes Vertrauensverhältnis: Rücktritte von Beigeordneten und Ortschef Thomas Maier lassen viele Fragen offen : Nach Rücktritt der Führungsspitze: Wie geht es jetzt weiter in Osterspai?
Verfahrene Situation und gestörtes Vertrauensverhältnis: Rücktritte von Beigeordneten und Ortschef Thomas Maier lassen viele Fragen offen
Nach Rücktritt der Führungsspitze: Wie geht es jetzt weiter in Osterspai?
Rathaus ohne Hausherr: In Osterspai ist die gesamte Gemeindespitze zurückgetreten. Eine Entwicklung, die viele Fragen offenlassen. Karin Kring
Eines der schönsten Rathäuser am Rhein ist verwaist. Die Gemeindespitze ist komplett zurückgetreten. Nachdem am 25. März bereits der Erste Beigeordnete Erhardt Fiebinger (FBL) und der Zweite Beigeordnete Heiko Lemler (CDU) ihre Ämter im Rahmen der Gemeinderatssitzung niedergelegt hatten, folgte am Montag, 19. April, auch der Ortsbürgermeister Thomas Maier (SPD) selbst und erklärte seinen Rücktritt in Form einer E-Mail an alle Gemeinderatsmitglieder. Eine Gemeinde ohne Führungsspitze also und drei Entscheidungen, die eine Menge Rede- und Klärungsbedarf vermuten lassen.
Lesezeit 3 Minuten
Maier war bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 ins Amt gewählt worden und hatte sich gegen seinen Mitbewerber, den langjährigen Ortschef Gerhard Böhm (CDU) durchsetzen können. Dies war bereits sein zweiter Anlauf für den Posten des Ortschefs, bei der Kommunalwahl vier Jahre zuvor war Böhm erneut der Wahlgewinner gewesen.