Patienten müssen bis zum Wochenenden entlassen oder verlegt sein - Mitarbeiter ab März freigestellt - Jobbörse geplant
Nach Kündigungsflut im St.-Elisabeth-Krankenhaus: Angst, Wut und Kritik am Land
Was wird aus dem Lahnsteiner St.-Elisabeth-Krankenhaus? Die Sorgen bei den Mitarbeitern sind groß. Keiner weiß, wie es weitergeht.
Tobias Lui

Angst, Verunsicherung und Wut: Die Gefühlslage der Menschen, die am Lahnsteiner St.-Elisabeth-Krankenhaus arbeiten, ist extrem angespannt. 190 der 330 Mitarbeiter erhalten dieser Tage ihre Kündigung für den 31. Mai und sind ab 1. März freigestellt.

Auch unter den Patienten herrscht helle Aufruhr nach der Mitarbeiterversammlung von Montagnachmittag, als Interimsgeschäftsführer Claudius-David Walker und der Generalbevollmächtigte Moritz Handrup das Aus aller Abteilungen außer der Psychiatrie verkündeten: Bis Ende dieser Woche, so die klare Ansage an Chefärzte und Stationsleitungen, müssen alle Patienten entlassen oder verlegt werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region