Symbolbild.
Ausgesprochen moderat seien diese Erhöhungen, hieß es dazu sowohl von Landrat Jörg Denninghoff und den Eigenbetriebsleitern Thomas Fischbach (Wirtschaft) und Andreas Warnstedt (Technik), als auch aus den Reihen der Ausschussmitglieder. Denn die prognostizierten Gewinn- und Verlustzahlen der Abfallentsorgung hätten noch krassere Erhöhungen nach sich ziehen können. Doch da in den letzten Jahren vor allem durch die Altpapiersammlung viel Geld in die Kassen geflossen war, kann man noch von diesen Gewinnen profitieren. Noch, denn der Altpapierpreis sei im Sinkflug, so der kaufmännische Werkleiter Fischbach bei der Vorstellung der Eckdaten seines Betriebs.
Rhein-Lahn. Müssen die Menschen im Rhein-Lahn-Kreis beim Müll demnächst tiefer in die Tasche greifen? Die Antwort dürfte lauten: sehr wahrscheinlich. Denn bei der nächsten Sitzung des Werkausschusses am Mittwoch, 15.Abfallgebühren: Wird es im Rhein-Lahn-Kreis bald teurer?
Detaillierte Zahlen und Infos über die neuen Abfallgebühren: ku-rz.de/abfall2023 setzen.
Zumal das auch verfrüht und zu pessimistisch gedacht wäre. Denn auch die nächste Erhöhung steht nicht direkt bevor, antwortet Fischbach auf Nachfrage, bei ganz schlechter Prognose frühestens im Jahr 2025. Doch bis dahin könne sich die Lage wieder erholen und ein bisschen etwas vom Gewinn der fetten Jahre sei ja noch übrig.
Nach dieser beruhigenderen Prognose für die Bürger des Rhein-Lahn-Kreises empfahl der Werksausschuss im Anschluss nach kurzer Beratung auch den 33-seitigen Wirtschaftsplan 2023 des Eigenbetriebes Rhein-Lahn-Kreis Abfallwirtschaft (einstimmig bei einer Enthaltung).